Sie sind als Endverbraucher zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet. Die Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet, d.h. sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie haben die Möglichkeit die Batterien und Akkus zurückzugeben:
--- bei einer öffentlichen Sammelstelle
--- dort, wo Batterien und Akkus verkauft werden
--- auf dem Postwege an uns
Diese Regelung hat dann auch Geltung, wenn die Batterien und Akkus nicht einzeln verkauft werden, sondern in einem Gerät verbaut sind.
Bedeutung der chemischen Symbole:
--- CD: enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
--- Hg: enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
--- Pb: enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher haben die Möglichkeit ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abzugeben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.